
Samsung ES15 – raus aus der Schublade!
Einleitung
Kurz vor meinem Dänemark-Urlaub im Jahr 2024 habe ich meine alte Samsung ES15 im Schrank wiederentdeckt. Ich dachte mir: Warum nicht einfach mitnehmen? Bei dieser Art von Kamera geht es schließlich nicht um perfekte Bildqualität, sondern vielmehr um die Einfachheit und den speziellen Look der Bilder, die direkt aus der Kamera kommen. Meine ES15 ist allerdings ein wenig speziell, denn vor vielen Jahren habe ich den Filter vor dem Sensor entfernt. Dadurch haben die Bilder jetzt einen starken Pinkstich und die Kamera ist eigentlich nur noch im Schwarz-Weiß-Modus sinnvoll nutzbar.Technische Daten – Kurz & Knapp
- Sensor: 10,2 Megapixel CCD
- Objektiv: 3x optischer Zoom (35–105mm äquivalent)
- Blende: f/2.8 – f/5.2
- ISO-Bereich: 80 – 1600
- Video: 640×480 Pixel bei 30 fps
- Stromversorgung: 2x AA-Batterien

Eindrücke
Als ich die Samsung ES15 in die Hand nahm, war ich überrascht, wie gut sie sich anfühlt. Die Batterieklappe wirkt zwar etwas klapprig, und mein Exemplar hat einen großen Kratzer quer über das Display, aber das stört im Alltag kaum. Alles, was man braucht, ist eine SD-Karte, zwei AA-Batterien und die Lust, auf Schnappschussjagd zu gehen. Das Menü ist schlicht und übersichtlich gestaltet. Das Display ist okay, solange man nicht in direktem Sonnenlicht steht – dort wird das Ablesen schnell schwierig.
Wie schlägt sich die ES15 2025 in der Praxis?
Natürlich darf man von einer alten Kompakten keine Wunder erwarten. Der Autofokus ist langsam, die Videoqualität eher nostalgisch als brauchbar, und die ISO-Leistung ist… naja, sagen wir mal „Retro-Feeling pur“.
Aber gerade bei Tageslicht kann die kleine Kamera durchaus punkten. Die Bilder haben einen analogen Touch, der sich gut für kreative Projekte eignet. Wer also Lust hat, mal etwas anderes auszuprobieren, könnte mit der ES15 Spaß haben.
Fazit und viele Beispielfotos
Ich mag alles an diesen alten Kompaktkameras, und die ES15 ist nicht die einzige in meiner Sammlung. Zusätzlich habe ich noch Zugriff auf die Kamera meiner Freundin – eine alte Casio Exilim, die bereits 2009 in Japan war und dort wunderbare Bilder geschossen hat. Eine alte Medion-Kompaktkamera liegt auch noch irgendwo herum und könnte vielleicht sogar noch ein paar Euro wert sein.
Was ich mir wirklich wünschen würde, ist eine RAW-Funktion. Kennt ihr vielleicht eine alte Kompaktkamera, die RAW unterstützt? Habt ihr selbst noch coole alte Kameras? Falls ja, welche benutzt ihr gerne?
Danke, dass ihr diesen kurzen Beitrag gelesen habt! 😀
xD